2025-05-22T10:55:15+02:00Mai 22, 2025
Alle | Spinning | Technologie & Innovation | Technology & Innovation
Maren Schubert
By

TRUECYCLED-Garn sorgt für Nachhaltigkeit in Lotus-Fahrzeugen

Dank des innovativen TRUECYCLED-Verfahrens von Trützschler findet erstklassiges Recyclinggarn nun seinen Weg in die Elektrofahrzeuge von Lotus. Gemeinsam mit dem deutschen Unternehmen Brain of Materials hat Trützschler entscheidend dazu beigetragen, dass das WYRON truecycled®-Garn die strengen Anforderungen der Automobilbranche erfüllt. In den Modellen Eletre und Emeya beweist das innovative Material, dass sich Nachhaltigkeit und Spitzenleistung perfekt ergänzen können.

Das in Mönchengladbach ansässige Unternehmen Brain of Materials produziert das WYRON truecycled® Garn für Lotus mit Hilfe modernster Trützschler-Technologie. Das Open-End-Garn in der Feinheit NM 15 besteht zu 50% aus Post-Consumer-Textilmischungen und zu 50% aus recyceltem Polyester. Es wird für die Rückseiten der Fahrzeugsitze verwendet und erfüllt dabei die hohen Qualitätsansprüche von Lotus, einer renommierten Automarke, die für ihre Hochleistungssportwagen und Elektrofahrzeuge bekannt ist. Nach Ansicht von Lotus passen die erstklassige Haptik, das geringe Gewicht und die Nachhaltigkeitseigenschaften des Garns perfekt zum Charakter der Modelle Emeya und Eletre. Zur Nachhaltigkeit trägt auch bei, dass der gesamte Produktionsprozess – vom Sammeln der Abfälle bis zum Spinnen des Garns – in Westeuropa stattfindet.

Die erstklassige Haptik, das geringe Gewicht und die Nachhaltigkeits- merkmale des Garns passen perfekt
zum Charakter der Lotus-Modelle Emeya und Eletre. Copyright: Lotus Cars

„Bei Lotus verfolgen wir einen ganzheitlichen Designansatz, der echte Innovation und Nachhaltigkeit mit einem luxuriösen Look-and-Feel verbindet. Das WYRON truecycled®-Garn ist ein Ausdruck dieses Anspruchs. Wir sind stolz, die erste Automobilmarke zu sein, die dieses Material in ihren Fahrzeugen verwendet“, sagt Marie-Camille Lecoq, Head of CMF Sustainability bei Lotus.

Trützschlers Recycling-Know-how als Schlüssel zum Erfolg
Um einen solchen Durchbruch zu erzielen, bedarf es modernster Recyclingtechnologie und tiefgreifender Expertise. „Wir bei Trützschler sind stolz darauf, unser jahrzehntelanges Know-how im textilen Recycling und unsere innovativen Maschinenlösungen in dieses zukunftsweisende Projekt einzubringen”, sagt Christian Franke, Leiter der Projektabteilung bei Trützschler. „Durch die langjährige enge Zusammenarbeit mit Brain of Materials haben wir sichergestellt, dass das WYRON truecycled®-Garn die hohen Anforderungen der Automobilindustrie erfüllt und gleichzeitig eine hohe Qualität und Langlebigkeit bietet.“

In den Lotus-Modellen Eletre und Emeya kommt das WYRON truecycled® Garn zum Einsatz. Copyright: Lotus Cars

Erreicht wird dies durch das innovative TRUECYCLED-Verfahren, das eine Gesamtsystemlösung für das textile Recycling darstellt. Es umfasst alle Schritte vom Schneiden und Zerreißen textiler Abfälle bis hin zum Kardieren und Verstrecken von Sekundärfasern. So entsteht ein nachhaltiges, zuverlässiges Garn, das eine hochwertige Alternative zu herkömmlichen Materialien darstellt.

Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie voranbringen
Die Integration des WYRON truecycled®-Garns in den Fahrzeugen von Lotus ist ein Meilenstein sowohl im Textil- als auch im Automobilsektor. Sie beweist, dass sich aus (textilem) Recycling hochwertige Materialien für die anspruchsvollsten Anwendungen herstellen lassen und damit das Potenzial haben, die Zukunft der Mobilität und darüber hinaus zu gestalten.

Das WYRON truecycled® Garn besteht zu 50% aus Post-Consumer-Textilmischungen und zu 50% aus recyceltem Polyester. Copyright: Brain of Materials


Titelbild zeigt: Das WYRON truecycled®-Garn wird für die Rückseite der Autositze der Lotus-Modelle Eletre und Emeya verwendet.
Copyright: Lotus Cars

Share this story:

Latest stories

Go to Top